zwiefach


Eine Worttrennung gefunden

zwie · fach

Das Wort zwie­fach besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwie­fach trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwie­fach" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zwiefach“ beschreibt eine doppelte oder zweifache Ausprägung von etwas. Es setzt sich aus den Teilen „zwei“ und „fach“ zusammen, wobei „fach“ eine Einheit oder Art beschreibt. „Zwiefach“ wird oft verwendet, um eine Verdopplung oder doppelte Funktion zu kennzeichnen, sei es in der Mathematik, der Natur oder in sozialen Kontexten. Beispielsweise kann ein zwiefaches Vorgehen in der Problemlösung darauf hindeuten, dass zwei Ansätze gleichzeitig angewendet werden. Das Wort vermittelt also die Idee der Vielfalt und der multiplen Perspektiven in einer bestimmten Situation.

Beispielsatz: Das Problem trat zwiefach auf, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Vorheriger Eintrag: Zwiebelturm
Nächster Eintrag: zwiefache

 

Zufällige Wörter: duplizierten Motorbarkassen unermeßbarem Vergleichsverfahrens