Zwiebelturm


Eine Worttrennung gefunden

Zwie · bel · turm

Das Wort Zwie­bel­turm besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwie­bel­turm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwie­bel­turm" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zwiebelturm ist ein architektonisches Element, das oft in Kirchen und anderen bedeutenden Gebäuden zu finden ist. Er zeichnet sich durch seine charakteristische, zwiebelförmige Kuppel aus, die an eine Zwiebel erinnert. Diese Form kann sowohl in barocken als auch in neubarocken Bauwerken vorkommen und verleiht den Gebäuden eine markante Silhouette. Der Begriff setzt sich aus den Worten „Zwiebel“ und „Turm“ zusammen, wobei „Turm“ auf die vertikale Bauweise hinweist. Zwiebeltürme sind häufig mit kunstvollen Verzierungen und Farben gestaltet und fungieren oft als Blickfang in der Landschaft.

Beispielsatz: Der imposante Zwiebelturm der Kirche ragte majestätisch in den Himmel.

Vorheriger Eintrag: Zwiebelsuppe
Nächster Eintrag: zwiefach

 

Zufällige Wörter: Bitlänge Bremssystem Lichtbrechung Medienkommission Waffenabgabe