Zwiegespräch


Eine Worttrennung gefunden

Zwie · ge · spräch

Das Wort Zwie­ge­spräch besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwie­ge­spräch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwie­ge­spräch" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zwiegespräch bezeichnet eine Unterhaltung zwischen zwei Personen, bei der ein offener Austausch von Meinungen, Gedanken oder Gefühlen stattfindet. Es ist meist geprägt von einem intimen, persönlichen Charakter und fördert das Verständnis zwischen den Gesprächspartnern. Der Begriff setzt sich aus "Zwei" und "Gespräch" zusammen und legt den Fokus auf die Zweierbeziehung, die in einem Dialog entstand. Zwiegespräche können in verschiedenen Kontexten stattfinden, sei es in Beziehungen, bei Verhandlungen oder in therapeutischen Settings. Sie bieten Raum für aktive Kommunikation und Zuhören.

Beispielsatz: In einem Zwiegespräch klärten sie ihre Missverständnisse und fanden zu einer gemeinsamen Lösung.

Vorheriger Eintrag: Zwiegesang
Nächster Eintrag: Zwiegespräche

 

Zufällige Wörter: einknöpfend gespuckter gewalttätigsten hantelnder zählendes