Zwischenbilanz


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · bi · lanz

Das Wort Zwi­schen­bi­lanz besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­bi­lanz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­bi­lanz" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Zwischenbilanz ist eine finanziell-dokumentarische Darstellung, die die Werte und Vorgänge eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb eines Geschäftsjahres festhält. Sie gibt Aufschluss über die Vermögens- und Finanzlage und dient der Kontrolle und Analyse der Unternehmensentwicklung. Die Zwischenbilanz wird häufig erstellt, um den aktuellen Stand der wirtschaftlichen Lage zu evaluieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Der Begriff setzt sich aus „zwischen“ und „Bilanz“ zusammen, wobei „Bilanz“ die summarische Gegenüberstellung von Aktiva und Passiva beschreibt.

Beispielsatz: Die Zwischenbilanz zeigt, wie erfolgreich das Projekt bis zur Hälfte der geplanten Laufzeit verläuft.

Vorheriger Eintrag: Zwischenbescheides
Nächster Eintrag: Zwischenbilanzen

 

Zufällige Wörter: ersetzbarstem Sterilisierungen verargenden vornehmlicher Wappenschild