Zwischendarlehen


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · dar · le · hen

Das Wort Zwi­schen­dar­le­hen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­dar­le­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­dar­le­hen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zwischendarlehen ist ein Darlehen, das zwischen zwei Hauptdarlehen aufgenommen wird. Es dient dazu, die Finanzierungslücke zwischen dem Verkauf einer Immobilie und dem Kauf einer neuen zu überbrücken. Das Zwischendarlehen hat meist eine kurze Laufzeit von 6 bis 24 Monaten und kann einen hohen Zinssatz aufweisen. Es wird verwendet, um den Kauf einer neuen Immobilie zu ermöglichen, bis der Verkauf der alten abgeschlossen ist und die Mittel daraus zur Verfügung stehen.

Beispielsatz: Das Zwischendarlehen ermöglicht es, die Baufinanzierung vor der endgültigen Auszahlung des Hauptdarlehens zu sichern.

Vorheriger Eintrag: Zwischenbilanzen
Nächster Eintrag: Zwischendeck

 

Zufällige Wörter: abgeschmolzen Konzernabschlußstichtagen möblierendem Staubtücher ungeschlagenem