Zwischenerzeugnissen


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · er · zeug · nis · sen

Das Wort Zwi­schen­er­zeug­nis­sen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­er­zeug­nis­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­er­zeug­nis­sen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zwischenerzeugnissen" ist der Dativ Plural des Substantivs "Zwischenerzeugnis". Dieses Wort bezeichnet Produkte oder Ergebnisse, die in einem Produktionsprozess während der Zwischenstufen entstehen und noch nicht das Endprodukt darstellen. Sie spielen häufig eine wichtige Rolle in der Fertigung oder Verarbeitung von Gütern, beispielsweise in der Industrie, wo sie als Ausgangsmaterialien oder Halbfabrikate für die endgültige Herstellung eines Produkts dienen. Die Zwischenerzeugnisse können sowohl physische Objekte als auch immaterielle Ergebnisse wie Daten oder Informationen sein, die für den weiteren Produktionsprozess notwendig sind.

Beispielsatz: Die Produktion von Zwischenerzeugnissen ist entscheidend für die Weiterverarbeitung in der Industrie.

Vorheriger Eintrag: Zwischenerzeugnisse
Nächster Eintrag: Zwischenerzeugnisses

 

Zufällige Wörter: berufsbezogenen fundierst hineinschrieb Jahrhundertspiele regloser