Zwischenfazit


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · fa · zit

Das Wort Zwi­schen­fa­zit besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­fa­zit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­fa­zit" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Zwischenfazit ist ein vorläufiges Ergebnis oder eine Einschätzung, die während eines Prozesses oder Projekts gezogen wird. Es dient dazu, den bisherigen Stand einer Arbeit zu reflektieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Der Begriff setzt sich aus „zwischen“ und „Fazit“ zusammen, wobei „zwischen“ auf den interimistischen Charakter hinweist. Ein Zwischenfazit kann in verschiedenen Kontexten, wie beispielsweise bei Forschungsprojekten, Prüfungen oder persönlichen Vorhaben, verwendet werden, um festzustellen, ob man auf dem richtigen Weg ist und welche Schritte als Nächstes unternommen werden sollten.

Beispielsatz: Im Zwischenfazit unserer Analyse haben wir bereits überzeugende Ergebnisse erzielt.

Vorheriger Eintrag: Zwischenfalls
Nächster Eintrag: Zwischenfinanzierung

 

Zufällige Wörter: Bettkasten Knackpunkten Präsidentengattin Studienjahr