zwischengeschobenem


Eine Worttrennung gefunden

zwi · schen · ge · scho · be · nem

Das Wort zwi­schen­ge­scho­be­nem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwi­schen­ge­scho­be­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwi­schen­ge­scho­be­nem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zwischengeschobenem“ ist eine Form des Partizips „zwischengeschoben“, das in diesem Fall als Adjektiv genutzt wird. Es beschreibt etwas, das in einen Zwischenraum eingefügt oder hineingeschoben wurde. Der Zusatz „-em“ weist auf einen Dativ Singular hin und trägt zur Beschreibung eines bestimmten Zustands oder einer bestimmten Situation bei. Diese Form kann in der deutschen Sprache häufig in komplexen Satzkonstruktionen vorkommen, wo es um die Positionierung oder Anordnung von Objekten oder Ideen geht.

Beispielsatz: Sie nutzte ein zwischengeschobenes Argument, um ihre Meinung zu untermauern.

Vorheriger Eintrag: zwischengeschobene
Nächster Eintrag: zwischengeschobenen

 

Zufällige Wörter: abtransportierbare einstoßen Gaskochern Seitenscheibe zurückgesandtes