Zwischenhandlung


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · hand · lung

Das Wort Zwi­schen­hand­lung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­hand­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­hand­lung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zwischenhandlung" setzt sich aus den Bestandteilen "zwischen" und "Handlung" zusammen. Es bezeichnet eine Handlung, die zwischen zwei anderen Handlungen oder Ereignissen stattfindet. Oft wird es in der Literatur oder Dramaturgie verwendet, um eine bestimmte Phase oder eine Übergangsaktion zu kennzeichnen, die das Geschehen vorantreibt oder verdeutlicht. Diese Form des Begriffs hebt die temporäre oder situative Funktion der Handlung hervor, die nicht unbedingt Hauptanliegen der Erzählung ist, aber dennoch für den Kontext und die Entwicklung der Handlung wichtig ist.

Beispielsatz: Die Zwischenhandlung der Geschichte brachte die Charaktere näher zusammen und führte zu entscheidenden Wendepunkten.

Vorheriger Eintrag: Zwischenhändlers
Nächster Eintrag: Zwischenhirn

 

Zufällige Wörter: Adventsstimmung eurasisch ichbewußter neuartigeres vorsorglichen