Zwischenhochs


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · hochs

Das Wort Zwi­schen­hochs besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­hochs trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­hochs" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zwischenhochs" ist der Plural des Substantivs "Zwischenhoch". Es bezeichnet in der Meteorologie eine wettertechnische Situation oder Phase, in der sich ein Hochdruckgebiet zwischen zwei anderen Wettersystemen befindet. Diese Phase ist oft mit stabilen, klaren Wetterverhältnissen verbunden und kann temporäre Ruhe vor wechselhaften Wetterbedingungen bringen. Zwischenhochs sind wichtig für die Wettervorhersage, da sie Einflüsse auf lokale klimatische Bedingungen und Temperaturschwankungen haben können.

Beispielsatz: Die Wettervorhersage kündigt für das Wochenende mehrere Zwischenhochs an, die für milde Temperaturen sorgen werden.

Vorheriger Eintrag: Zwischenhoch
Nächster Eintrag: Zwischenholding

 

Zufällige Wörter: Abschlußepisode Defizitobergrenze elaborierte Felsplateau Schulwoche