Zwischenholding


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · hol · ding

Das Wort Zwi­schen­hol­ding besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­hol­ding trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­hol­ding" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwischenholding bezeichnet eine Gesellschaft, die Anteile an anderen Gesellschaften hält und diese verwaltet, ohne dabei operativ tätig zu sein. Sie fungiert häufig als Bindeglied oder Mittler zwischen der Muttergesellschaft und den Tochtergesellschaften. Der Begriff setzt sich aus "zwischen" und "Holding" zusammen; "Holding" ist abgeleitet vom englischen "hold", was so viel wie halten oder besitzen bedeutet. Zwischenholdings werden in der Unternehmensstruktur vor allem zur Optimierung von Steuer- und Finanzierungsstrategien eingesetzt.

Beispielsatz: Die Zwischenholding dient als strategische Schnittstelle zwischen den operativen Tochtergesellschaften und der Muttergesellschaft.

Vorheriger Eintrag: Zwischenhochs
Nächster Eintrag: Zwischenjahr

 

Zufällige Wörter: Architektenschaft aufdecktest Musterprozesse Rezension schändliches