Zwischenlauf


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · lauf

Das Wort Zwi­schen­lauf besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­lauf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­lauf" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zwischenlauf" bezeichnet eine Phase oder einen Abschnitt, der zwischen zwei Hauptereignissen oder -abläufen liegt. Es handelt sich um eine Substantivbildung aus dem deutschen Verb "laufen" (laufen) mit dem Präfix "zwischen-", was auf eine Zwischenstellung oder Interimsphase hinweist. Der Begriff wird häufig im Kontext von Wettbewerben oder Veranstaltungen verwendet, um einen temporären Status oder eine Zwischenbewertung anzuzeigen, bevor das endgültige Ergebnis erzielt wird. Auch in anderen Zusammenhängen, wie zum Beispiel beim Prozessmanagement, kann ein Zwischenlauf als wichtige Etappe betrachtet werden, die den Fortschritt und die Anpassung von Strategien ermöglicht.

Beispielsatz: Der Zwischenlauf beim Wettkampf brachte viele überraschende Ergebnisse.

Vorheriger Eintrag: Zwischenlandungen
Nächster Eintrag: zwischenliegend

 

Zufällige Wörter: Austauschgerät milderem teuflischste unlöslicheren vollgefülltem