zwängst


Eine Worttrennung gefunden

zwängst

Das Wort zwängst besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwängst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwängst" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zwängst“ ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs „zwängen“. Es bedeutet, jemanden oder etwas mit Druck in eine bestimmte Position oder Situation zu bringen. „Zwingen“ hat eine konfrontative Konnotation und beschreibt häufig das Aufzwingen von Meinungen, Handlungen oder Entscheidungen gegen den Willen einer Person. In einem weiteren Sinne kann das Wort auch metaphorisch verwendet werden, um das Gefühl zu beschreiben, dass man in eine ungewollte oder unangenehme Lage gedrängt wird.

Beispielsatz: Er zwängt sich durch die enge Tür, um rechtzeitig ins Zimmer zu kommen.

Vorheriger Eintrag: zwangssterilisiert
Nächster Eintrag: Zwangstaufen

 

Zufällige Wörter: Aussenministertreffens distinguierten ethologischen Gebietsschutz Grundsätzlichkeit