zwangssterilisiert


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · ste · ri · li · siert

Das Wort zwangs­ste­ri­li­siert besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­ste­ri­li­siert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­ste­ri­li­siert" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwangssterilisiert ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs „zwangssterilisieren“. Es beschreibt den Zustand einer Person oder eines Lebewesens, das gegen ihren Willen einer Sterilisation unterzogen wurde. Diese Maßnahme kann aus verschiedenen, oft ethisch und moralisch bedenklichen Gründen durchgeführt werden, etwa aus falscher Annahme über die Verhinderung von Erbkrankheiten oder zur Kontrolle bestimmter Bevölkerungsgruppen. Der Begriff ruft kontroverse Diskussionen über Menschenrechte, persönliche Freiheit und die Rolle des Staates in reproduktiven Angelegenheiten hervor. In vielen Ländern ist Zwangssterilisation rechtlich verboten, doch gibt es historische und aktuelle Fälle, die diese Problematik verdeutlichen.

Beispielsatz: In der Vergangenheit wurden viele Menschen gegen ihren Willen zwangssterilisiert, was erhebliche ethische und moralische Fragen aufwirft.

Vorheriger Eintrag: Zwangssterilisationen
Nächster Eintrag: zwängst

 

Zufällige Wörter: Gesteinsformationen inferierenden mordsmässiges Sängerkrieg stadtbekannt