Zyklone


Eine Worttrennung gefunden

Zy · klo · ne

Das Wort Zy­klo­ne besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zy­klo­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zy­klo­ne" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zyklone sind Wirbelstürme, die durch starke Luftströmungen entstehen. Sie sind in der Regel von niedrigem Druck gekennzeichnet und drehen sich im Uhrzeigersinn (in der Nordhalbkugel) oder gegen den Uhrzeigersinn (in der Südhalbkugel). Zyklone können enorme Geschwindigkeiten erreichen und heftigen Regen, Sturmfluten und zerstörerische Winde verursachen. Sie treten hauptsächlich in den tropischen Regionen auf, insbesondere im westlichen Pazifik und im Indischen Ozean.

Beispielsatz: Zyklone sind gewaltige Wetterphänomene, die mit starken Winden und heftigen Regenfällen einhergehen.

Vorheriger Eintrag: Zyklon
Nächster Eintrag: Zyklons

 

Zufällige Wörter: Familienstrukturen Prozentgehalt schaffbaren Unzweckmässigkeit Zahlungsfähigkeit