Zusammenrottung


Eine Worttrennung gefunden

Zu · sam · men · rot · tung

Das Wort Zu­sam­men­rot­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­sam­men­rot­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­sam­men­rot­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Zusammenrottung bezeichnet das ungeplante oder spontane Versammeln von Personen, oft mit dem Ziel, eine gemeinsame Meinung zu vertreten oder gegen eine bestimmte Situation zu protestieren. Der Begriff setzt sich aus "zusammen" und "Rotte" zusammen, wobei "Rotte" eine Gruppe oder Ansammlung von Menschen oder Tieren beschreibt. In diesem Kontext hat "Zusammenrottung" oft einen negativen Beiklang, da es mit Unruhe oder Unordnung assoziiert werden kann. Diese Form des Wortes ist ein Substantiv, das die Handlung oder den Zustand des Zusammenkommens betont.

Beispielsatz: Die Zusammenrottung der Demonstranten führte zu einer lebhaften Debatte über die aktuellen politischen Themen.

Vorheriger Eintrag: zusammenrottetet
Nächster Eintrag: Zusammenrottungen

 

Zufällige Wörter: ähnlichstes Chaussees Reformpolitik schadenfrohstem sintflutartigen