zusammenzuheften


Eine Worttrennung gefunden

zu · sam · men · zu · hef · ten

Das Wort zu­sam­men­zu­hef­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort zu­sam­men­zu­hef­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zu­sam­men­zu­hef­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zusammenzuheften" ist das Infinitiv eines Verbs, das aus der Grundform "heften" abgeleitet ist. Es setzt sich aus der Präposition "zusammen" und dem Verb "heften" zusammen. Das Wort beschreibt die Handlung, mehrere Blätter oder Materialien miteinander zu verbinden oder zu befestigen, typischerweise mithilfe von Heftklammern oder einem Hefter. Diese Aktion kann sowohl im bürokratischen Kontext als auch im handwerklichen Bereich angewendet werden und dient der Organisation und Strukturierung von Informationen oder Dokumenten.

Beispielsatz: Ich habe die Seiten sorgfältig zusammenzuheften, damit das Dokument ordentlich bleibt.

Vorheriger Eintrag: zusammenzuhängen
Nächster Eintrag: zusammenzukommen

 

Zufällige Wörter: Abrüstungsgipfel Bewirtschaftungskosten Charakterbilder Möbiusbands Offshore