Zusatzanträge


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · an · trä · ge

Das Wort Zu­satz­an­trä­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­an­trä­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­an­trä­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zusatzanträge sind ergänzende Anträge, die zusätzlich zu einem Hauptantrag gestellt werden können. Sie dienen dazu, weitere Punkte oder Aspekte anzuführen, über die innerhalb des Antragsverfahrens entschieden werden soll. Zusatzanträge können zum Beispiel Änderungen oder Ergänzungen zu einem bestehenden Antrag beinhalten. Sie werden üblicherweise in schriftlicher Form eingereicht und von den zuständigen Personen oder Gremien geprüft. Zusatzanträge können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel als mündlicher Zusatzantrag während einer Debatte oder als schriftlicher Zusatzantrag in einem Antragsformular.

Beispielsatz: Die neuen Zusatzanträge müssen bis Ende der Woche eingereicht werden.

Vorheriger Eintrag: Zusatzantrag
Nächster Eintrag: Zusatzanträgen

 

Zufällige Wörter: absperrendes Bildwelt Dermatologe fähigeren überblätter