Zusatzvereinbarungen


Eine Worttrennung gefunden

Zu · satz · ver · ein · ba · run · gen

Das Wort Zu­satz­ver­ein­ba­run­gen besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­satz­ver­ein­ba­run­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­satz­ver­ein­ba­run­gen" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zusatzvereinbarungen“ setzt sich aus „Zusatz“ und „Vereinbarungen“ zusammen. „Zusatz“ bezeichnet etwas, das ergänzend hinzukommt, während „Vereinbarungen“ den Plural von „Vereinbarung“ darstellt, was eine Vereinbarung oder einen Vertrag zwischen Parteien beschreibt. Zusatzvereinbarungen sind also ergänzende Vereinbarungen, die einem bestehenden Vertrag hinzugefügt werden, oft um spezifische Bedingungen zu klären oder weitere Leistungen zu regeln. Sie dienen dazu, den ursprünglichen Vertrag zu erweitern oder anzupassen, ohne dessen Grundstruktur zu verändern.

Beispielsatz: Die beiden Parteien haben sich darauf geeinigt, zusätzliche Leistungen durch separate Zusatzvereinbarungen zu regeln.

Vorheriger Eintrag: Zusatzvereinbarung
Nächster Eintrag: Zusatzversicherung

 

Zufällige Wörter: balltest Gurktaler Kaliforniens losweinend statuiertest