Zustellbezirk


Eine Worttrennung gefunden

Zu · stell · be · zirk

Das Wort Zu­stell­be­zirk besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­stell­be­zirk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­stell­be­zirk" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Zustellbezirk" bezeichnet ein geografisches Gebiet, das einer bestimmten Poststelle oder einem Kuriendienst zugeordnet ist, um die Zustellung von Postsendungen, Paketen oder anderen Lieferungen zu organisieren. Er setzt sich aus den Wörtern "Zustellung" und "Bezirk" zusammen. "Zustellung" beschreibt den Vorgang, etwas an einen Empfänger zu bringen, während "Bezirk" ein abgegrenztes Territorium oder eine Verwaltungseinheit repräsentiert. Der Zustellbezirk ist in der Regel wichtig für die Logistik und Effizienz von Lieferservices.

Beispielsatz: Der Zustellbezirk umfasst alle Straßen und Häuser, die von der örtlichen Post betreut werden.

Vorheriger Eintrag: Zustellanschrift
Nächster Eintrag: Zustelldienst

 

Zufällige Wörter: Anspruchsvoraussetzungen Gong hervorloderndem Purpurglöckchen zürnte