Zustellhöhe


Eine Worttrennung gefunden

Zu · stell ·· he

Das Wort Zu­stell­hö­he besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­stell­hö­he trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­stell­hö­he" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zustellhöhe bezeichnet die spezifische Höhe, auf der etwas geliefert oder bereitgestellt wird. Der Begriff setzt sich aus "Zustell-", was im Zusammenhang mit dem Anliefern von Waren steht, und "Höhe" zusammen. In der Regel wird die Zustellhöhe in Bezug auf Pakete, Möbel oder andere Gegenstände verwendet, die aus logistischen Gründen in einem bestimmten Höhenbereich abgestellt werden müssen. Diese Maßnahme ist wichtig für die Einhaltung von Sicherheitsstandards und den effizienten Zugriff auf die Gegenstände.

Beispielsatz: Die Zustellhöhe des Pakets wurde korrekt angegeben, um eine reibungslose Lieferung zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Zustellgebühr
Nächster Eintrag: zustellst

 

Zufällige Wörter: bestrebtet Ergänzungswahlen mitjubelten Multimediastandard Ränken