Zustimmungsrate


Eine Worttrennung gefunden

Zu · stim · mungs · ra · te

Das Wort Zu­stim­mungs­ra­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zu­stim­mungs­ra­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zu­stim­mungs­ra­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zustimmungsrate bezeichnet den Prozentsatz oder die Häufigkeit, mit der eine Gruppe oder Menge einer bestimmten Aussage, Maßnahme oder Meinung zustimmt. Sie wird häufig in Umfragen, Studien oder politischen Kontexten verwendet, um die Akzeptanz oder Unterstützung für bestimmte Themen oder Vorschläge zu messen. Das Wort setzt sich aus der Grundform "Zustimmung" und dem Suffix "-srate" zusammen, wobei "Zustimmung" die Annahme oder Zustimmung zu etwas beschreibt und "-srate" auf eine messbare Größe hinweist. Die Zustimmungsrate ist ein wichtiges Werkzeug zur Analyse von Meinungsbildern und Entscheidungsfindungen.

Beispielsatz: Die Zustimmungsrate der neuen politischen Maßnahmen ist in der Bevölkerung überraschend hoch.

Vorheriger Eintrag: Zustimmungsquote
Nächster Eintrag: zustopfe

 

Zufällige Wörter: Auswärtsmannschaft festlicherem getrödelten herauspickte Pferdeegeln