Zwangsgeld


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · geld

Das Wort Zwangs­geld besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­geld trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­geld" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwangsgeld ist eine Sanktionsmaßnahme, die von staatlichen Behörden verhängt wird, um die Einhaltung bestimmter Verpflichtungen zu erzwingen. Es handelt sich um eine Geldstrafe, die entweder als Pauschalbetrag oder als tägliche Zahlung festgesetzt wird. Das Zwangsgeld wird normalerweise gewährt, wenn jemand gegen eine gerichtliche Anordnung oder eine behördliche Auflage verstößt. Es ist eine Zwangsmaßnahme, die darauf abzielt, den betroffenen Personen finanziellen Druck auszuüben, damit sie ihren Pflichten nachkommen. Es wird in der Regel solange gezahlt, bis die Person den Verstoß beendet oder die geforderten Anforderungen erfüllt.

Beispielsatz: Das Gericht verhängte ein Zwangsgeld, um die Einhaltung der Auflage durch den Beklagten sicherzustellen.

Vorheriger Eintrag: Zwangsexmatrikulation
Nächster Eintrag: Zwangsgelder

 

Zufällige Wörter: abmildern Absatzkicks Jagdgesetzes Sprachelementen Versicherungsparten