Zwangsgelder


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · gel · der

Das Wort Zwangs­gel­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­gel­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­gel­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwangsgelder sind finanzielle Strafen, die von staatlichen Behörden verhängt werden, um die Einhaltung von Gesetzen oder behördlichen Anordnungen zu erzwingen. Sie dienen dazu, Druck auf Personen oder Institutionen auszuüben, die ihren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen. Der Begriff "Zwangsgelder" ist der Plural von "Zwangsgeld", was bedeutet, dass es sich um mehrere dieser Strafen handelt. Zwangsgelder können beispielsweise in Fällen von Verstößen gegen Auflagen oder Fristen angewendet werden, um sicherzustellen, dass betroffene Stellen die geforderten Maßnahmen ergreifen.

Beispielsatz: Die Behörde verhängte Zwangsgelder, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Vorheriger Eintrag: Zwangsgeld
Nächster Eintrag: Zwangsgemeinschaft

 

Zufällige Wörter: Bewusstseinserfahrungen buntschillernden entbandest Gerichtsstand Verformung