Zwangsherrschaften


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · herr · schaf · ten

Das Wort Zwangs­herr­schaf­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­herr­schaf­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­herr­schaf­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zwangsherrschaften" ist der Plural von "Zwangsherrschaft" und bezeichnet autoritäre oder tyrannische Herrschaftsformen, die durch Zwang und Unterdrückung gekennzeichnet sind. In solchen Systemen wird die Macht oft ohne Rücksicht auf die Rechte und Freiheiten der Bevölkerung ausgeübt, wodurch individuelle Entfaltung und demokratische Mitbestimmung unterdrückt werden. Zwangsherrschaften können sowohl auf politischer als auch auf gesellschaftlicher Ebene auftreten und sind häufig mit Gewalt und Repression verbunden. Sie stehen im Gegensatz zu freien und demokratischen Gesellschaftsformen, in denen die Bürger Mitspracherechte und Schutz ihrer Grundrechte genießen.

Beispielsatz: Die Geschichte ist geprägt von Zwangsherrschaften, die das Leben der Menschen stark beeinflussten.

Vorheriger Eintrag: Zwangsherrschaft
Nächster Eintrag: Zwangsidee

 

Zufällige Wörter: beflecktem Galionsfigur rechtsextremeres Wildblumen ziellosere