Zwangsideen


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · ide · en

Das Wort Zwangs­ide­en besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­ide­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­ide­en" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwangsideen sind wiederkehrende, ungewollte Gedanken oder Vorstellungen, die eine Person als belastend empfindet. Diese inneren Impulse drängen häufig in den Vordergrund und können Angst oder Verzweiflung hervorrufen. Sie sind charakteristisch für bestimmte psychische Störungen, insbesondere für Zwangsstörungen, bei denen Betroffene versuchen, die Gedanken zu unterdrücken, was oft zu einem Teufelskreis führt. Der Begriff setzt sich aus „Zwang“, was auf einen unkontrollierbaren Druck hinweist, und „Ideen“ zusammen, die für die Gedanken oder Vorstellungen stehen. In der therapeutischen Behandlung können Techniken zur Kognitive Verhaltenstherapie hilfreich sein, um mit Zwangsideen umzugehen.

Beispielsatz: Seine Zwangsideen ließen ihn nicht los und raubten ihm jede Ruhe.

Vorheriger Eintrag: Zwangsidee
Nächster Eintrag: Zwangsinnovation

 

Zufällige Wörter: Abschiebehindernissen schleichender Schloßhochschule verramsche