Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangskonkursen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangskonkursen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangskonkursen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Zwangskonkursen ist die Pluralform des Substantivs "Zwangskonkurs". Ein Zwangskonkurs bezeichnet ein gerichtliches Verfahren, das eingeleitet wird, wenn ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann. Hierbei wird das Vermögen des Schuldners verwaltet und verwertet, um die Gläubiger anteilig aus den Erlösen zu befriedigen. Der Begriff setzt sich aus "Zwang" und "Konkurs" zusammen, wobei "Zwang" auf die Zwangsmöglichkeit der Gläubiger hinweist, rechtliche Schritte einzuleiten, und "Konkurs" auf die Insolvenz- oder Liquidationssituation des Schuldners verweist. Zwangskonkursen sind ein wichtiges Element im Insolvenzrecht.
Beispielsatz: Die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen hat zu einem Anstieg von Zwangskonkursen geführt.
Zufällige Wörter: Adele Commune Militärregierung MMCXVII übermütigsten