zwangsläufigem


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · läu · fi · gem

Das Wort zwangs­läu­fi­gem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­läu­fi­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­läu­fi­gem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwangsläufigem" ist die Dativ-Form des Adjektivs "zwangsläufig". Es beschreibt etwas, das unumgänglich oder unvermeidlich ist, also eine Folge, die aus bestimmten Umständen oder Bedingungen resultiert. "Zwangsläufig" deutet darauf hin, dass eine Handlung oder ein Zustand zwangsläufig eintreten muss, ohne dass eine bewusste Entscheidung darüber getroffen wird. In diesem Kontext wird häufig auf Situationen verwiesen, in denen bestimmte Ergebnisse als natürliche Konsequenzen auftreten.

Beispielsatz: Die Situation führte zwangsläufigem zu Veränderungen im Team.

Vorheriger Eintrag: zwangsläufige
Nächster Eintrag: zwangsläufigen

 

Zufällige Wörter: Außenhaut drohtes französischem hurtiger Interpunktionszeichen