Zwangsneurosen


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · neu · ro · sen

Das Wort Zwangs­neu­ro­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­neu­ro­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­neu­ro­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwangsneurosen sind psychische Störungen, die durch wiederkehrende, zwanghafte Gedanken (Obsessionen) und/oder Verhaltensweisen (Kompulsionen) gekennzeichnet sind. Betroffene empfinden oft den Drang, bestimmte Rituale auszuführen oder bestimmte Gedanken zu wiederholen, um Angst und Unruhe zu reduzieren. Der Begriff setzt sich aus „Zwang“ – dem unwiderstehlichen Drang zu handeln oder zu denken – und „Neurosen“ – psychischen Erkrankungen ohne erkennbare organische Ursache – zusammen. Diese Erkrankung kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und erfordert häufig therapeutische Interventionen zur Linderung der Symptome.

Beispielsatz: Die Behandlung von Zwangsneurosen erfordert oft eine Kombination aus Gesprächstherapie und medikamentöser Unterstützung.

Vorheriger Eintrag: Zwangsneurose
Nächster Eintrag: Zwangspause

 

Zufällige Wörter: einflußreichsten Lemberg Spenglermeisters unterminiert verdirbt