Zwangspausen


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · pau · sen

Das Wort Zwangs­pau­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­pau­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­pau­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zwangspausen" ist ein zusammengesetztes Substantiv aus den Bestandteilen "Zwang" und "Pausen". Es beschreibt Unterbrechungen oder Pausen, die aufgrund äußerer Umstände notwendig sind und nicht freiwillig eingelegt werden können. Oft im Kontext von Arbeit oder Freizeit verwendet, vermitteln Zwangspausen das Gefühl, dass eine bestimmte Handlung oder Tätigkeit unterbrochen wird, ohne dass man dies selbst entschieden hat. Die Zwangsunterbrechung kann durch rechtliche Vorgaben, gesundheitliche Gründe oder andere Verpflichtungen bedingt sein.

Beispielsatz: Nach einer intensiven Arbeitsphase sind Zwangspausen wichtig, um neue Energie zu tanken.

Vorheriger Eintrag: Zwangspause
Nächster Eintrag: Zwangspfand

 

Zufällige Wörter: begrüßenden durchschimmerten Radteam Sortierung Zentralorgan