zwangsrekrutiert


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · re · kru · tiert

Das Wort zwangs­re­kru­tiert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­re­kru­tiert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­re­kru­tiert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwangsrekrutiert" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "zwangsrekrutieren". Es beschreibt den Vorgang, bei dem jemand gegen seinen Willen in eine militärische oder paramilitärische Organisation aufgenommen wird. Dieser Begriff impliziert eine Form der Zwangseinwirkung, oft durch staatliche Stellen, und weist auf den Verlust der eigenen Entscheidungsfreiheit hin. Zwangsrekrutierung kann in verschiedenen historischen und politischen Kontexten vorkommen, häufig in Zeiten von Krieg oder Konflikten, und ist oft mit schweren Menschenrechtsverletzungen verbunden.

Beispielsatz: Im Krieg wurden viele junge Männer zwangsrekrutiert, ohne dass sie eine Wahl hatten.

Vorheriger Eintrag: Zwangsräumung
Nächster Eintrag: Zwangsrekrutierung

 

Zufällige Wörter: aufzuschneiden ausgesendetes hinkriegenden ruhender vierfachen