Zwangssterilisation


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · ste · ri · li · sa · ti · on

Das Wort Zwangs­ste­ri­li­sa­ti­on besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­ste­ri­li­sa­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­ste­ri­li­sa­ti­on" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwangssterilisation bezeichnet den zwangsweisen Eingriff in die Fortpflanzungsfähigkeit einer Person, häufig durch chirurgische Maßnahmen zur Sterilisation. Diese Praxis wurde in der Vergangenheit oft unter dem Vorwand der "Rassenhygiene" oder vermeintlicher gesellschaftlicher Verbesserung durchgeführt. Betroffene hatten in der Regel keine Möglichkeit, dem Eingriff zu widersprechen oder ihre Zustimmung zu geben. Der Begriff setzt sich aus „Zwang“ (die Anwendung von Druck oder Gewalt) und „Sterilisation“ (der Prozess, durch den Fortpflanzungsfähigkeit dauerhaft beseitigt wird) zusammen. Zwangssterilisation ist ein schwerwiegender Eingriff in die Menschenrechte und ist in vielen Ländern gesetzlich verboten.

Beispielsatz: Die Zwangssterilisation ist eine gravierende Menschenrechtsverletzung, die in der Geschichte vieler Länder stattgefunden hat.

Vorheriger Eintrag: Zwangsrekrutierung
Nächster Eintrag: Zwangssterilisationen

 

Zufällige Wörter: angolanischer Sportverein verjährtes Vollernter Warenlagern