Zwangsvorstellung


Eine Worttrennung gefunden

Zwangs · vor · stel · lung

Das Wort Zwangs­vor­stel­lung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwangs­vor­stel­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwangs­vor­stel­lung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwangsvorstellung bezeichnet einen psychologischen Zustand, in dem eine Person unkontrollierbare, wiederkehrende Gedanken oder Bilder hat, die als belastend und angstmachend empfunden werden. Diese Vorstellungen können oft mit zwanghaften Verhaltensweisen einhergehen, die darauf abzielen, den Druck zu reduzieren. Das Wort setzt sich aus „Zwang“ (bedrängende Kraft oder Notwendigkeit) und „Vorstellung“ (geistiges Bild oder Gedanke) zusammen. In der Psychologie ist es häufig mit Erkrankungen wie Zwangsstörungen verbunden, die das alltägliche Leben erheblich beeinträchtigen können.

Beispielsatz: Die Zwangsvorstellung ließ sie nicht los, und sie fühlte sich ständig überwältigt von ihren eigenen Gedanken.

Vorheriger Eintrag: Zwangsvollstreckungen
Nächster Eintrag: Zwangsvorstellungen

 

Zufällige Wörter: herfallendes intrigierenden kultivierte Tarquinius torpedierendem