Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zwangsvorstellungen besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zwangsvorstellungen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zwangsvorstellungen" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Zwangsvorstellungen sind intrusive und wiederkehrende Gedanken oder Bilder, die stark belastend sind und oft als unangenehm oder befremdlich empfunden werden. Sie treten häufig im Rahmen von psychischen Störungen, insbesondere bei Zwangsstörungen, auf. Das Wort „Zwangsvorstellungen“ ist eine Zusammensetzung, die sich aus „Zwang“ (eine Kraft, die das Handeln oder Denken beeinflusst) und „Vorstellungen“ (visuelle oder gedankliche Ideen) zusammensetzt. Diese Vorstellungen können den Alltag der Betroffenen erheblich beeinträchtigen und führen oft zu einem starken inneren Konflikt zwischen dem eigenen Willen und den aufdringlichen Gedanken.
Beispielsatz: Die Zwangsvorstellungen ihrer inneren Ängste ließen sie nicht zur Ruhe kommen.
Zufällige Wörter: ausgliedernd Fehlstartes Saisonstart Wiedererreichens zersiedeln