zwangsweise


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · wei · se

Das Wort zwangs­wei­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­wei­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­wei­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zwangsweise“ ist ein Adverb, das von dem Substantiv „Zwang“ abgeleitet ist. Es beschreibt eine Handlung oder Situation, die unter Druck oder durch äußere Umstände erfolgt, ohne dass eine freiwillige Entscheidung des Betroffenen vorliegt. In diesem Kontext wird der Begriff häufig verwendet, um Maßnahmen oder Eingriffe zu kennzeichnen, die notwendig sind, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen, selbst wenn diese nicht dem Willen oder den Wünschen der beteiligten Personen entsprechen. Die Anwendung von „zwangsweise“ kann in verschiedenen Bereichen vorkommen, wie zum Beispiel im Recht, in der Psychologie oder in sozialen Kontexten.

Beispielsatz: Er musste zwangweise an dem Meeting teilnehmen, obwohl er krank war.

Vorheriger Eintrag: Zwangsvorstellungen
Nächster Eintrag: zwangsweisen

 

Zufällige Wörter: Abfallminimierung Aufatmen einlassender fortreiseten herumzufahren