zwangsweisen


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · wei · sen

Das Wort zwangs­wei­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­wei­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­wei­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwangsweisen" ist die Adverbialform des Adjektivs "zwangsvoll" und beschreibt eine Handlung oder Bedingung, die gegen den Willen einer Person geschieht. Es leitet sich von dem Substantiv "Zwang" ab, was bedeutet, dass etwas notgedrungen oder unter Druck geschieht. In dieser Form weist es darauf hin, dass eine Situation oder Maßnahme nicht freiwillig erfolgt, sondern unter Zwang oder Druck implementiert wird, wie zum Beispiel in rechtlichen, sozialen oder psychologischen Kontexten.

Beispielsatz: Aufgrund der Umstände mussten sie zwangsweise ihre Pläne ändern.

Vorheriger Eintrag: zwangsweise
Nächster Eintrag: zwangsweiser

 

Zufällige Wörter: denkfaul Fotoemission multiple nordatlantischem tilgbarer