Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zwangsweiser besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort zwangsweiser trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zwangsweiser" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "zwangsweiser" ist ein Adjektiv, abgeleitet von "zwang" (Zwang) und dem Adverb "weise". Es beschreibt eine Handlung oder Situation, die durch äußeren Druck oder Zwang erfolgt, ohne dass die betroffene Person freiwillig an der Entscheidung beteiligt ist. Der Ausdruck deutet darauf hin, dass eine Entscheidung oder Maßnahme nicht aus freiem Willen getroffen wird, sondern aus Notwendigkeit oder Verpflichtung, was häufig mit negativen Konnotationen verbunden ist. Es wird oft im Kontext von rechtlichen, sozialen oder psychologischen Situationen verwendet, in denen Menschen gegen ihren Willen handeln müssen.
Beispielsatz: Aufgrund der neuen Regelungen musste er zwangsweise an der Schulung teilnehmen.
Zufällige Wörter: Abzahlungsgesetz Bootimage Bühnenspektakel Virtuosentum vorrückendem