zwangsweises


Eine Worttrennung gefunden

zwangs · wei · ses

Das Wort zwangs­wei­ses besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwangs­wei­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwangs­wei­ses" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "zwangsweises" ist die Adjektivform von "zwangsvollstreckend" und wird hier in der substantivierten Form verwendet. Es beschreibt eine Situation oder Maßnahme, die zwangsläufig oder unter Druck erfolgt. "Zwangsweise" impliziert, dass etwas ohne Wahlmöglichkeit oder Freiwilligkeit geschieht, oft als Reaktion auf äußere Umstände oder Anforderungen. Die Verwendung in der Form "zwangsweises" deutet darauf hin, dass die Handlung oder Situation mit einer gewissen Regelmäßigkeit oder in einem bestimmten Kontext auftritt, der das Eingreifen oder Handeln erfordert.

Beispielsatz: Die zwangsweise Umsiedlung der Dorfbewohner stieß auf großen Widerstand.

Vorheriger Eintrag: zwangsweiser
Nächster Eintrag: Zwangswirtschaft

 

Zufällige Wörter: abriegeltest Händeln heranstürme irreparables MCMXI