Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Zweckbündnisse besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Zweckbündnisse trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Zweckbündnisse" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Zweckbündnisse sind temporäre Allianzen oder Kooperationen zwischen verschiedenen Parteien, die gebildet werden, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Diese Bündnisse sind oft strategischer Natur und können in unterschiedlichen Kontexten vorkommen, wie zum Beispiel in der Wirtschaft, Politik oder Forschung. Der Begriff setzt sich aus "Zweck", der für ein spezifisches Ziel oder eine Absicht steht, und "Bündnisse", dem Plural von Bündnis, was auf mehrere Akteure hinweist. Zweckbündnisse entstehen häufig in Situationen, in denen Ressourcen, Wissen oder Einfluss zusammengelegt werden müssen, um effektivere Ergebnisse zu erzielen.
Beispielsatz: Die Parteien formierten Zweckbündnisse, um ihre gemeinsamen Interessen während der Verhandlungen durchzusetzen.
Zufällige Wörter: Abdruckerlaubnisse auffange Schrägstrichen verglommen welken