Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweckdienlichste besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweckdienlichste trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweckdienlichste" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Adjektiv "zweckdienlichste" ist die Steigerungsform von "zweckdienlich". Es beschreibt eine Handlung, einen Gegenstand oder eine Eigenschaft, die besonders geeignet und angemessen ist, um einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Es bezeichnet somit die am besten geeignete Option oder die optimale Lösung für einen bestimmten Zweck. Die Wortbildung erfolgt durch das Hinzufügen des Suffixes "-ste" für die Steigerung und der Endung "-ste" für den Superlativ.
Beispielsatz: Die zweckdienlichste Lösung für das Problem wurde schnell gefunden.
Zufällige Wörter: abwinkender Chassis Familienpension müde vorgefasstem