zweckdienlichstem


Eine Worttrennung gefunden

zweck · dien · lichs · tem

Das Wort zweck­dien­lichs­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zweck­dien­lichs­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zweck­dien­lichs­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „zweckdienlichstem“ ist die Superlativform des Adjektivs „zweckdienlich“. Es beschreibt etwas, das am geeignetsten oder nützlichsten für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Absicht ist. Die Endung „-stem“ zeigt an, dass es sich um den höchsten Grad der Nützlichkeit handelt. Das Wort wird häufig verwendet, um die optimale Funktionalität oder Anwendbarkeit eines Gegenstands oder einer Handlung innerhalb eines bestimmten Kontextes zu betonen.

Beispielsatz: Die Vorschläge für das Projekt waren mit Abstand die zweckdienlichsten, da sie effizient und praktikabel waren.

Vorheriger Eintrag: zweckdienlichste
Nächster Eintrag: zweckdienlichsten

 

Zufällige Wörter: blutunterlaufenes durchschreiten loskomme Russfilter schädigtet