Zweifelsucht


Eine Worttrennung gefunden

Zwei · fel · sucht

Das Wort Zwei­fel­sucht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwei­fel­sucht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwei­fel­sucht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zweifelsucht bezeichnet einen Zustand, in dem eine Person von intensiven und wiederkehrenden Zweifeln geplagt wird. Diese Zweifel können sich auf eigene Entscheidungen, Fähigkeiten oder Wahrheiten beziehen und führen häufig zu innerer Unruhe und Unsicherheit. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Zweifel" und "Sucht" zusammen, was darauf hinweist, dass die betroffene Person eine Art zwanghaften Drang verspürt, an ihren Überzeugungen und Wahrnehmungen zu zweifeln. Zweifelsucht kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und belasten.

Beispielsatz: In der Zweifelsucht kann man oft nicht entscheiden, welchen Weg man einschlagen soll.

Vorheriger Eintrag: zweifelst
Nächster Eintrag: zweifelsüchtig

 

Zufällige Wörter: Domainnamen dreissiger Lehen salben Vorverkaufsstelle