Eine Worttrennung gefunden
Das Wort zweihundertdreiundfünfzigster besteht aus 8 Silben.
Wieso sollte man das Wort zweihundertdreiundfünfzigster trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "zweihundertdreiundfünfzigster" 7 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Zweihundertdreiundfünfzigster“ ist die ordinal numerische Form des Grundwertes „zweihundertdreiundfünfzig“, die die Rangordnung oder Position eines Objekts innerhalb einer Sequenz angibt. Es beschreibt beispielsweise die Reihenfolge von etwas, das an dreiundfünfzigster Stelle in einer Serie steht, wie ein Platz in einer Warteschlange oder eine Position in einer Liste. Die Zusammensetzung des Wortes setzt sich aus der Grundzahl „200“ und der Zusatzzahl „53“ zusammen, kombiniert mit der Endung „-ster“, die die Ordnungszahl markiert. Somit handelt es sich um eine genaue Angabe des Platzes in einer bestimmten Reihenfolge.
Beispielsatz: Der zweihundertdreiundfünfzigster Geburtstag wurde mit einer großen Feier gefeiert.
Zufällige Wörter: angelsächsisches aufzuhelfenden entgiftender Felsenklippe mitkassierender