Zweikämpfe


Eine Worttrennung gefunden

Zwei · kämp · fe

Das Wort Zwei­kämp­fe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwei­kämp­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwei­kämp­fe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zweikämpfe“ ist der Plural von „Zweikampf“. Es beschreibt Situationen, in denen zwei Personen oder Gruppen direkt gegeneinander antreten, sei es in sportlichen Wettkämpfen, in Spielen oder in anderen Konfrontationen. Zweikämpfe erfordern oft Geschicklichkeit, Strategie und körperliche Fitness. Sie können in verschiedenen Kontexten stattfinden, beispielsweise im Boxen, im Fußball oder im Schach, und sind oft entscheidend für den Ausgang eines Wettbewerbs oder Konflikts. Der Begriff umfasst sowohl freundschaftliche als auch wettbewerbsorientierte Auseinandersetzungen.

Beispielsatz: Die Spieler gingen mit vollem Einsatz in die Zweikämpfe, um den Ball zu erobern.

Vorheriger Eintrag: Zweikampf
Nächster Eintrag: Zweikämpfen

 

Zufällige Wörter: fortbildend Marktversagen Rapper Sühnungen unternahmende