Zweitauto


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · au · to

Das Wort Zweit­au­to besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­au­to trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­au­to" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Zweitauto“ bezeichnet ein zusätzliches Auto, das neben dem Hauptfahrzeug in einem Haushalt oder einem Personenbestand vorhanden ist. Es setzt sich aus „Zweit“, der numerischen Adjektivform von „zwei“, und „Auto“, einer Kurzform für Automobil, zusammen. Das Zweitauto wird oft genutzt, wenn mehrere Personen im Haushalt mobil sein müssen oder wenn unterschiedliche Anforderungen an das Fahrzeug bestehen, beispielsweise für Kurzstrecken, Freizeit oder berufliche Zwecke. Es spielt eine zunehmend wichtige Rolle in Haushalten mit mehreren Fahrern oder in Familien, die verschiedene Aktivitäten und Verpflichtungen haben.

Beispielsatz: Das Familienbudget erlaubt uns den Kauf eines Zweitautos für die Wochenendausflüge.

Vorheriger Eintrag: zweitausendzweihundert
Nächster Eintrag: Zweitberuf

 

Zufällige Wörter: ansprechenderer Floridsdorfer heizenden Klubebene Rechtsunwirksamkeit