Zweitkläßlerin


Eine Worttrennung gefunden

Zweit · kläß · le · rin

Das Wort Zweit­kläß­le­rin besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zweit­kläß­le­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zweit­kläß­le­rin" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Zweitkläßlerin" bezeichnet ein Mädchen oder eine junge Frau, die sich in der zweiten Klasse einer Schule befindet. Es setzt sich aus "Zweit-", einer Abkürzung für "zweite", und "Klässerin" zusammen, wobei "Klässerin" die feminine Form von "Klässer", also Schülerin einer bestimmten Klassenstufe, ist. Diese Form wird verwendet, um die spezifische Schulstufe der Person zu kennzeichnen und betont ihr Geschlecht. Der Begriff wird häufig in Bildungskontexten verwendet und beschreibt somit den jungen Altersbereich von Schülerinnen in der Grundschule.

Beispielsatz: Die Zweitkläßlerin freut sich auf den Ausflug mit ihrer Klasse.

Vorheriger Eintrag: Zweitklässlerin
Nächster Eintrag: Zweitklässlerinnen

 

Zufällige Wörter: Durchlässe genussreicher Mokkatassen solothurnischen volllud