zwielichten


Eine Worttrennung gefunden

zwie · lich · ten

Das Wort zwie­lich­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort zwie­lich­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zwie­lich­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Zwielichten" ist die Mehrzahlform des Substantivs "Zwielicht". Das Wort beschreibt die dämmernde Phase des Tages, in der es weder hell noch dunkel ist. Das Zwielicht erzeugt eine schummrige Atmosphäre, die oft mit Geheimnis und Unsicherheit verbunden ist. Es ist eine Zwischenzeit, in der die Konturen verschwimmen und Dinge nicht klar erkennbar sind. Das Wort "Zwielichten" kann auch metaphorisch verwendet werden, um auf eine ambivalente oder zweifelhafte Situation oder Person hinzuweisen.

Beispielsatz: Der Detektiv erkundete die zwielichtigen Geschäfte, die in der dunklen Gasse stattfanden.

Vorheriger Eintrag: Zwielicht
Nächster Eintrag: Zwielichter

 

Zufällige Wörter: fabrikneue Glissandi Lesbier Marienaltar polierendes