Zwielichter


Eine Worttrennung gefunden

Zwie · lich · ter

Das Wort Zwie­lich­ter besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwie­lich­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwie­lich­ter" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Zwielichter sind Personen, die sich in moralisch zweifelhaften oder undurchsichtigen Situationen bewegen. Diese Form bezeichnet mehrere Individuen, die im Zwielicht agieren. Sie sind häufig schwer durchschaubar und ihre Absichten sind oft nicht eindeutig erkennbar. Zwielichter neigen dazu, zweideutige Entscheidungen zu treffen und sich in ethisch fragwürdigen Handlungen zu verstricken. In Literatur und Film werden Zwielichter oft als ambivalente Charaktere dargestellt, die sowohl böse als auch charmant erscheinen können.

Beispielsatz: In den Zwielichtern der Dämmerung schienen die Schatten lebendig zu werden.

Vorheriger Eintrag: zwielichten
Nächster Eintrag: Zwielichtern

 

Zufällige Wörter: durchwatende rettend verzehnfachendes