Zwischenkredits


Eine Worttrennung gefunden

Zwi · schen · kre · dits

Das Wort Zwi­schen­kre­dits besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Zwi­schen­kre­dits trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Zwi­schen­kre­dits" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zwischenkredits“ ist der Plural von „Zwischenkredit“. Ein Zwischenkredit ist eine kurzfristige finanzielle Unterstützung, die in der Regel zur Überbrückung von Zeiträumen dient, in denen Kapital benötigt wird, aber noch nicht zur Verfügung steht. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Unternehmen schnell Liquidität benötigt, bevor die endgültige Finanzierung oder das dauerhafte Darlehen bereitgestellt wird. Zwischenkredite sind oft mit höheren Zinsen verbunden, da sie ein erhöhtes Risiko für den Kreditgeber darstellen. Sie sind insbesondere in der Baufinanzierung oder bei Unternehmensinvestitionen verbreitet.

Beispielsatz: Der Zwischenkredit ermöglicht es Unternehmen, kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken.

Vorheriger Eintrag: Zwischenkredites
Nächster Eintrag: Zwischenkriegszeit

 

Zufällige Wörter: abtretendem außerirdische herabsetzender Schaltpunkt schnelleres