zyklopische


Eine Worttrennung gefunden

zy · klo · pi · sche

Das Wort zy­klo­pi­sche besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort zy­klo­pi­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "zy­klo­pi­sche" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Zyklopische“ ist ein Adjektiv, abgeleitet von „Zyklop“, einer mythischen Kreatur der antiken griechischen Mythologie, die als einäugig beschrieben wird. Das Wort beschreibt etwas, das riesig oder monumental ist, oft in Bezug auf Architektur oder Landschaften, die durch ihre massive Größe beeindrucken. In übertragenem Sinne kann es auch für gewaltige, ausgrenzende oder überwältigende Situationen verwendet werden. Die Form „zyklopische“ ist die flektierte Form des Adjektivs im Plural sowie im weiblichen Singular, was auf die Eigenschaften von etwas hinweist, das im weitesten Sinne als beeindruckend oder unerhört groß angesehen wird.

Beispielsatz: Der zyklopische Bau des alten Tempels beeindruckte die Besucher mit seiner monumentalen Größe und der massiven Steinarchitektur.

Vorheriger Eintrag: zyklopisch
Nächster Eintrag: zyklopischem

 

Zufällige Wörter: Bauernkammer durchlaufenes großgezogenen herbeisehntest Verlagslandschaft